Herzlich willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie
Herzlich willkommen auf meiner Homepage und in meiner Praxis für Psychotherapie, Beratung und Coaching in Osnabrück!
Mein Name ist Dominic P. Lita und begleite Sie als ausgebildeter Psychologe und Heilpraktiker für Psychotherapie einfühlsam und individuell auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, innerer Balance und persönlichem Wachstum.
Ablauf der Therapie
Ihr Weg zur psychischen Gesundheit – Einblick in den Therapieprozess
1. Kontakt & Terminvereinbarung
Der erste Schritt ist die Buchung eines Erstgesprächs. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin über meinen Online-Terminkalender.
2. Voraussetzungen & Kosten
Als Heilpraktiker für Psychotherapie werden die Kosten in der Regel von Selbstzahlern getragen. Einige private Krankenkassen übernehmen jedoch anteilig oder vollständig die Kosten für heilpraktische Psychotherapie – bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.
3. Erstgespräch: Klärung & Orientierung
Im Erstgespräch besprechen wir die Rahmenbedingungen der Therapie. Sie haben die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und Ihr Anliegen ausführlich zu schildern.
4. Kennenlernen & Diagnostik
In der probatorischen Phase (auch „Ausprobierphase“) lernen wir uns besser kennen und analysieren gemeinsam Ihre Situation. Eine fachliche Diagnostik hilft dabei, den Ursprung Ihrer Probleme zu verstehen.
5. Therapieplanung & Zielsetzung
Sollten wir uns nach der Kennenlernphase für eine Zusammenarbeit entscheiden, entwickeln wir auf Basis der Diagnostik individuelle Therapieziele und erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.
6. Therapie & Abschlussphase
In der Haupttherapiephase arbeiten wir gezielt an Ihren Themen und entwickeln wirksame Strategien für Ihren Alltag. Zum Abschluss der Therapie werden die erlernten Methoden gefestigt und die Sitzungsabstände schrittweise vergrößert, um den nachhaltigen Therapieerfolg zu sichern.
Behandlungsschwerpunkte

In meiner psychotherapeutischen Arbeit lege ich besonderen Wert auf die Prinzipien der Verhaltenstherapie, die sich als wissenschaftlich fundierter und wirksamer Ansatz in der psychologischen Behandlung etabliert hat. Die Verhaltenstherapie basiert darauf, dass Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eng miteinander verknüpft sind – und dass gezielte Veränderungen zu einer nachhaltigen Verbesserung der psychischen Gesundheit führen können.
Ihr individuelles Wohlsein steht während der Behandlung stets im Vordergrund, daher entwickeln wir gemeinsam einen für Sie passenden Behandlungsplan.
Typische Krankheitsbilder, die ich behandle...
- Angststörungen (z. B. generalisierte Angststörung, Panikstörung, soziale Phobie, spezifische Phobien)
- Depressionen (einschließlich chronischer und rezidivierender Depressionen)
- Zwangsstörungen (z. B. Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Kontroll- und Reinigungszwänge)
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Trauma-Folgestörungen
- Burnout und stressbedingte Erkrankungen
- Psychosomatische Beschwerden (z. B. chronische Schmerzen, Reizdarmsyndrom)
- Essstörungen (z. B. Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung)
- Selbstwertprobleme und emotionale Dysregulation
- Schlafstörungen (z. B. Ein- und Durchschlafstörungen, Albträume)
- ADHS / Aufmerksamkeitsdefizitstörung im Erwachsenenalter
Therapeutische Methoden und Techniken:
Jede Therapie wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Gemeinsam erarbeiten wir lösungsorientierte Strategien, um belastende Gedanken- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und langfristig deine Lebensqualität zu verbessern.
Über Mich
Dominic P. Lita
M.Sc. Psychologe
Wenn Sie sich für eine Psychotherapie entscheiden, ist es entscheidend, einen vertrauensvollen und kompetenten Ansprechpartner zu haben. Dafür bringe ich folgende Qualifikationen und Werte mit:
Fundierte akademische Ausbildung
Als ausgebildeter Psychologe verfüge ich über eine wissenschaftlich fundierte Expertise in psychologischer Diagnostik, Beratung und Therapie.
Meine Qualifikationen:
- Bachelor of Science Psychologie
- Master of Science Psychologie
- Fachpsychologe für Verkehrspsychologie
- Fachpsychologe für Gerontopsychologie
- Heilpraktiker für Psychotherapie
Langjährige Erfahrung in Beratung, Coaching und Therapie
Durch meine jahrelange Tätigkeit in verschiedenen psychologischen Fachbereichen habe ich ein tiefgehendes Verständnis für individuelle Lebenssituationen und psychische Herausforderungen entwickelt.
Therapie als Prozess verstehen
Psychotherapie ist kein einseitiger Vorgang, sondern ein dynamischer Entwicklungsprozess. Ich verstehe mich als Ihr Prozessbegleiter, der Sie dabei unterstützt, eigene Ressourcen zu aktivieren, neue Perspektiven zu entdecken und nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur therapeutische Unterstützung zu bieten, sondern Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance professionell zu begleiten.
Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen!

Kostenloses Informationsgespräch
Ich nehme mir Zeit für Ihr Anliegen. Im kostenlosen Informationsgespräch haben Sie die Gelegenheit, mich kennenzulernen sowie mir Ihr Anliegen zu schildern.
Bereits in Behandlung?
Hier können Sie Ihren nächsten Termin buchen – vor Ort in Osnabrück oder online.
Bereits in Behandlung?
Hier können Sie Ihren nächsten Termin buchen – vor Ort in Osnabrück oder online.
Erfahren Sie mehr zu Online-Terminen
Preise/Finanzierung
Psychotherapeutische Hilfe – schnell, professionell und menschlich
Sie denken über eine Psychotherapie nach und fragen sich, welche Kosten auf Sie zukommen?
Erstberatung: 110,00€ – Einzelsitzung: 130,00€
Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Erstattung – auch bei einer Behandlung durch einen Heilpraktiker für Psychotherapie.
Als M.Sc. Psychologe und Heilpraktiker für Psychotherapie begleite ich Sie nicht nur fachlich kompetent, sondern unterstütze Sie auch gern bei allen Fragen rund um die Finanzierung.
Private Krankenversicherung: Wann zahlt sie Psychotherapie beim Heilpraktiker?
Wenn Sie privat versichert sind oder eine Zusatzversicherung besitzen, besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, dass Ihre Versicherung die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung beim Heilpraktiker ganz oder teilweise übernimmt.
Wichtig ist, dass diese Leistungen in Ihrem Tarif ausdrücklich enthalten sind. Am besten erkundigen Sie sich vor Therapiebeginn direkt bei Ihrer Versicherung. Die Kosten für eine Therapiesitzung betragen 130 EUR. Die Erstattung durch die private Krankenversicherung orientiert sich meistens an der Gebührenordnung. Den Differenzbetrag leisten Sie in der Regel selbst.
Zusatzversicherungen oder Beihilfetarife (z. B. für Beamte) bieten ebenfalls oft Leistungen für psychotherapeutische Behandlungen beim Heilpraktiker. Ich helfe Ihnen gern dabei, die richtigen Informationen zusammenzustellen, damit Sie eine schnelle Klärung mit Ihrem Versicherer erreichen können.
Gesetzliche Krankenkasse: Wann zahlt sie eine Psychotherapie beim Heilpraktiker?
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen keine Kosten für eine Psychotherapie beim Heilpraktiker. Es gibt jedoch Ausnahmen – insbesondere dann, wenn Sie dringend Hilfe benötigen, aber innerhalb von mehreren Monaten keinen Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten finden.
In Regionen mit einem besonders ausgeprägten Versorgungsmangel kann es in begründeten Einzelfällen vorkommen, dass Heilpraktikerleistungen ausnahmsweise von den Krankenkassen erstattet werden. Voraussetzung hierfür ist in der Regel, dass keine zeitnahe Behandlung durch approbierte Psychotherapeuten möglich ist und die gewählte Therapie notwendig sowie wirtschaftlich vertretbar erscheint. In diesem Fall können Sie einen Antrag auf Kostenerstattung nach § 13 Abs. 3 SGB V für eine Behandlung bei einem Psychotherapeuten ohne Kassenzulassung stellen. Dafür müssen Sie nachweisen, dass Sie sich erfolglos um einen Therapieplatz bemüht haben (z. B. durch ein Protokoll mehrerer telefonischer Anfragen) und eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit einer zeitnahen Behandlung vorlegen.
Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse über die Modalitäten. Leider ist das Kostenerstattungsverfahren häufig sehr aufwendig und nicht immer von Erfolg gekrönt.
Psychotherapie selbst zahlen – Ihre Vorteile als Selbstzahler
Falls keine Kostenerstattung möglich ist oder Sie sich bewusst für den Weg als Selbstzahler entscheiden, haben Sie dennoch viele Vorteile:
- Schneller Behandlungsbeginn ohne Wartezeit
- Volle Vertraulichkeit, da keine Diagnose an Krankenkassen übermittelt wird
(z.B. relevant bei geplanter Verbeamtung, Abschluss bestimmter Versicherungen) - Flexibilität in Frequenz und Dauer der Therapie, unabhängig von Krankenkassenrichtlinien
Die Abrechnung erfolgt transparent. Ich informiere Sie im Vorfeld offen über alle anfallenden Kosten – damit Sie Klarheit haben und sich ganz auf Ihre Entwicklung konzentrieren können.
Psychotherapie steuerlich absetzen – So geht's
Unabhängig von Ihrer Versicherung können Sie selbstbeglichene Kosten für psychotherapeutische Behandlungen beim Heilpraktiker steuerlich geltend machen – als sogenannte außergewöhnliche Belastungen in Ihrer Einkommensteuererklärung.
Voraussetzung: Die Behandlung muss medizinisch notwendig gewesen sein. Sammeln Sie dafür einfach die Rechnungen über die geleisteten Therapiesitzungen. Auf Wunsch stelle ich Ihnen eine Jahresaufstellung für das Finanzamt zur Verfügung.
So können Sie – je nach Einkommen – einen Teil Ihrer Ausgaben zurückerhalten.